Erneuerung BHKW-Anlage mit Faulgasreinigung

Kläranlage Aschaffenburg / Stadt Aschaffenburg

Auftraggeber

Tiefbauamt der Stadt Aschaffenburg

Projekt

Erneuerung der BHKW-Anlage mit Faulgasreinigung auf der Kläranlage Aschaffenburg

Technische Daten

  • Faulgasproduktion: 1,5 Mio. Nm³/a
  • Volumen Aktivkohlebehälter: 500 L
  • Elektrische Leistung BHKW: 2 x 380

Die Stadt Aschaffenburg betreibt auf der Kläranlage Aschaffenburg eine Abwasserreinigungsanlage mit einer Anschlussgröße von 200.000 EWG. Die BHKW-Anlage sollte durch hocheffiziente BHKW-Module ersetzt werden. Darüber hinaus lagen weitere Planungsschwerpunkte in der Einhaltung der gestiegenen Anforderungen an die Abgasemissionen und die Ertüchtigung der Gasreinigungsanlage, um neben siliziumorganischen Verbindungen, auch Schwefelwasserstoff aus dem Faulgas zu eliminieren. Die Faulgasproduktion liegt bei rund 4.000 m³/d. Jährlich fallen rund 1,5 Mio. Nm³ an Faulgas an.

Durch die verbesserte Gasreinigung und dem Einsatz von Oxidationskatalysatoren im Abgas konnten die Abgasemissionen deutlich reduziert werden.

Im Weiteren hat der Einsatz von hocheffizienten BHKW-Modulen den Wirkungsgrad erheblich gesteigert, der Fremdbezug von elektrischer Energie konnte weiter reduziert werden.

Die BHKW-Anlage fährt unter Faulgas, kann bei Bedarf aber auch mit Erdgas betrieben werden. So fährt im Netzersatzbetrieb ein Modul aus dem Schwarzstart mit Erdgas an und das zweite wird unter Faulgas zugeschaltet.